Vergangene Veranstaltungen

Startseite/Veranstaltungen/

Drehleiertage 2022

Alte Schule Pfarrer-Koch-Straße 2, Lißberg / Ortenberg, Hessen, Deutschland

Liebe Drehleierfreunde, Dear Hurdy Gurdy Friends, das Orgateam der Lißberger Drehleierkurse lädt Euch herzlich ein zu unseren The organisation team of  the Lissberger Drehleierkurse would like to invite you to our Leierkursen 23. – 25.09.2022 Mit dem Förderverein Musikinstrumenten-Museum Lißberg als Veranstalter bieten wir Euch in bewährter Weise Kurse für Anfänger (mit der Möglichkeit, eine Drehleier für das Kurswochenende zu leihen), Fortgeschrittene und erfahrene Fortgeschrittene an. […]

€130

Geistliche Abendmusik zum Ende des Weihnachtsfestkreises

Das Bonifatius-Ensemble Lißberg, das das "lebendige Museum" nach außen repräsentiert, singt ausgesuchte, bis zu achtstimmige Motetten zu Advent, Weihnachten und Epiphanias in kleiner Besetzung, sowie solistische Beiträge mit Begleitung alter Instrumente, wie Vorläufern der Drehleier. Ort: Evangelische Kirche Langgöns-Niederkleen; Datum/Uhrzeit: 22.1.23, 17 Uhr. Eintritt frei, Spende für die Fahrtkosten erbeten.

Lißberger Leierkurse

Alte Schule Pfarrer-Koch-Straße 2, Lißberg / Ortenberg, Hessen, Deutschland

Friedenskonzert Europa – Asien

Eine friedliche musikalische Reise von europäischen Ländern bis nach Japan Marienkirche Ortenberg, Sonntag, 22.10.2023, 18 Uhr Eintritt Vorverkauf; € 10,-, Abendkasse € 12,- Kana Hashiguchi, Sopran Yoshio Takayanagi, Mittelalterliche Laute, Theorbe, Tenor Ismajil Novruzzade, Kaukasische Tar Wiebke Mayer, Organistrum, Alt Kurt Racky, Drehleierinstrumente, Saz Dulap, Bass

Konzert zum Thema Tod und Ewigkeit

Chorwerke aus verschiedenen Jahrhunderten bis zu 8 Stimmen und alte Instrumente Evangelische Kirche Reinheim, 5.11.2023, 17 Uhr Singkreis und Bonifatius-Ensemble Lißberg

Konzert zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes

Advents- und Weihnachtsmotetten aus verschiedenen Jahrhunderten und alte Instrumente Marienkirche Ortenberg, Samstag, 16.12.2023, 17 Uhr Singkreis und Bonifatius-Ensemble Lißberg

Tag der Drehleier 2024 (Hessenpark)

Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier: Tag der Drehleier – Alte Musik mit Geschichte - Freilichtmuseum Hessenpark  

Geistliche Abendmusik zum Kirchenliedjubiläum 1524-2024

Das Bonifatius-Ensemble Lißberg veranstaltet in der evangelischen Kirche Niederkleen - passend an Luthers Geburtstag - am 10 November 2024 um 17 Uhr eine geistliche Abendmusik mit Vertonungen der "ersten evangelischen Choräle" in bis zu 8-stimmigen Motetten aus der Entstehungszeit und verschiedenen Jahrhunderten, die zugleich die Rezeptionsgeschichte der Choräle Luthers und seiner Zeitgenossen anklingen lassen. Die Umformung einiger dieser Choräle aus altkirchlichen Hymnen wird mit alten Instrumenten des Musikinstrumentenmuseums Lißberg präsentiert. Fachkundige Erläuterungen gibt der renommierte Privatdozent Dr. Michael Heymel aus Limburg, der sich bereits seit Jahrzehnten mit der Liedforschung befasst.  Alle Interessierten sind eingeladen, sich musikalisch um 500 Jahre zurückversetzen zu [...]

Konzert mit Geigenwerk in Stuttgart

Ein einmaliges Event! Konzert mit dem von Kurt Reichmann rekonstruierten "Nürnbergisch Geigenwerk" am Sonntag, den 26. Januar um 17 Uhr in der Kath. Kirche Zur Hl. Dreifaltigkeit Haldenrainstraße 129 70437 Stuttgart Es spielen Organist Herr Nikita Morozov und Frau Carolyne Van Machelen. Programm: Einführung und Erklärungen über das Geigenwerk und das Konzert Kurt Racky - Vorsitzender des Musikinstrumentenmuseums Lißberg, Pfarrer i.R. / Konrad Neumann Musikstücke Ausklang mit Stehempfang Beim Nürnbergisch Geigenwerk handelt ist sich um ein Tasteninstrument ähnlich dem Cembalo mit dem Unterschied, dass die Saiten durch fünf Räder gestrichen werden (über die Taste wird die Saite auf das Rad gedrückt) [...]

Festakt zum 35-jährigen Bestehen des Musikinstrumentenmuseums mit viel Musik!

Ev. Kirche Lißberg

Wie alle fünf Jahre begeht der Förderverein Musikinstrumentenmuseum Lißberg auch das 35-jährige Jubiläum mit einem Festkonzert. Da das 30-jährige aber wegen des damals frischen Lockdowns ausfallen musste, soll das 35-jährige nun etwas größer gefeiert werden, als die nicht ganz so runde Zahl eigentlich nahelegen würde: Es werden internationale Musikgrößen wie Asaka Shirai und Chisato Nakahara auf japanischen und internationalen Instrumenten zu hören sein. Auch die japanische Sopranistin Kana Hashiguchi und der aserbaidschanische Tar-Spieler Ismajil Novruzzade werden zusammen mit dem Bonifatius-Ensemble Lißberg und dessen z.T. welteinmaligen alten Instrumenten auftreten, eventuell auch Kursleiter der Leierkurse, sofern sie in diesen Tagen Kapazitäten dafür frei [...]

Nach oben